Nach der Hochzeit bleiben viele wunderschöne Erinnerungen, Bilder, Emotionen, die Ringe und oft auch Dein Hochzeitsoutfit. Während der Anzug vom Bräutigam mehr Möglichkeiten für ein Comeback hat, stehen die Chancen auf einen Tag im Brautkleid eher schlecht. Der Brautkleiderball ist aber eine tolle Gelegenheit, sich noch einmal wie eine Prinzessin zu fühlen.
Was ist ein Brautkleiderball?
Beim Brautkleiderball handelt es sich um eine Tanzveranstaltung, also einen klassischen Ball für Paare. Dabei tragen die Damen statt üblicher Abend- oder Ballgarderobe ein Brautkleid. Die Herren kommen in der Regel im Hochzeitsanzug, Smoking oder Frack.
Auch das Styling darf wie bei der Hochzeit ausfallen. Schicker Schmuck, eine tolle Frisur und hochwertiges Make-up. Im Grunde alles, wie auf der Hochzeit, nur eben danach.

Beim Brautkleiderball selbst wird nicht nur getanzt. Es gibt in der Regel auch einige Showeinlagen, Ansprachen, musikalische Untermalung und Tänze, die von Profis vorgeführt werden. Natürlich dürfen ein hochwertiges Menü aus drei oder vier Gängen und leckere Getränke nicht fehlen.
Wo finden Brautkleiderbälle statt?
In Deutschland und Österreich werden in verschiedenen großen Städten solche Veranstaltungen ausgerichtet. Standorte hierfür sind zum Beispiel Berlin, München, Nürnberg oder Wien.
Die Location wird meist pompös gewählt. Es kann eine Burg, ein schicker Festsaal oder ein Schloss sein. Häufig gibt es sogar die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten. Der Bezeichnung “Ball” soll bei dem Event alle Ehre gemacht werden, es wird viel Wert auf Exklusivität und Stil gelegt.
Dürfen nur Brautpaare zum Brautkleiderball?
Natürlich, wie der Name es bereits suggeriert, steht die Traumrobe in Weiß im Vordergrund. Trotzdem ist die Veranstaltung nicht ausschließlich für Brautpaare in Hochzeitskleidern gedacht. Es ist dem Paar erlaubt, ein weiteres Paar mitzubringen, zum Beispiel die Trauzeugen oder Freunde.
Dabei muss das “Begleitpaar” nicht unbedingt ein Hochzeitsoutfit tragen. Bei den meisten Veranstaltern ist es erlaubt, einfach in schöner Abendgarderobe zum Brautkleiderball zu kommen.
Tipps für einen gelungenen Abend
Rechtzeitig Aktivitäten reservieren
Bei manchen Brautkleiderbällen habt ihr die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen zu buchen. Dazu gehört zum Beispiel ein Fotoshooting oder ein Styling durch den Haus- und Hof-Dienstleister.
Auch Tische sollten reserviert werden, wenn ihr mit jemandem zusammen sitzen wollt. Oft gibt es keine freie Platzwahl und die Sitzplätze werden vorher festgelegt. Wenn ihr mit einem anderen Brautpaar oder euren Freunden an einem Tisch essen wollt, solltet ihr das bei der Buchung oder zeitnah danach anmelden.
Was kostet ein Ticket zum Brautkleiderball?
Die Preise für die Veranstaltung hängen vom Ort und dem Angebot ab. Die Tickets für den Brautkleiderball in Nürnberg 2023 liegen beispielsweise bei 129,00 € pro Person, inklusive 4-Gänge-Menü und Getränke.
Hier findet ihr Impressionen vom Nürnberger Brautkleiderball 2019!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Brautkleid ausführen!
Bildquellen
- wedding-g6f7f4c597_1920: Pixabay