Warum ein Farbkonzept mehr ist als nur „Deko“
Farben sind weit mehr als nur hübsche Deko – sie erzählen Geschichten und verleihen eurer Hochzeit eine ganz besondere Stimmung. Ein Farbkonzept ist ganz generell eine bewusste Auswahl und Kombination an Farben, die sich wie ein roter Faden durch eure Hochzeit ziehen: von der Papeterie über die Blumen und Tischdekoration bis hin zu Kleidungsdetails. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das nicht nur ästhetisch wirkt, sondern auch eure persönliche Geschichte und die Bedeutung eurer Liebe widerspiegelt. Deshalb gehört die Farbwahl zu den wichtigsten Schritten in der Hochzeitsplanung. Ihr fragt euch nun sicherlich „Aber welche Farben passen zu unserer Hochzeit?“. Lest weiter und findet heraus, wie ihr euer ganz individuelles Farbkonzept für eure Hochzeit erstellen könnt.
Scrollt bis zum Ende und ladet euch den kostenlosen Test herunter, der euch verrät, welches Farbkonzept zu euch passt!
Beispiele für mögliche Farbkonzepte zur Hochzeit
Um einen Überblick zu erhalten, welche Farbkonzepte eventuell für euch in Frage kommen, haben wir euch hier eine kleine Auswahl zusammengestellt, die die üblichen Farbkonzepte repräsentiert – schließlich sollten die Farben auch zum Stil der gesamten Hochzeit passen.
-
Klassisch & elegant: Weiß, Creme, Gold oder Silber – zeitlos und edel.
-
Boho & natürlich: Erdige Töne wie Beige, Rost, Terrakotta, kombiniert mit Olivgrün.
-
Romantisch & verspielt: Pastelltöne wie Rosé, Hellblau oder Flieder.
-
Modern & minimalistisch: Schwarz-Weiß-Kontraste, ergänzt durch Akzentfarben wie Grün oder Kupfer.
-
Lebendig & bunt: Kräftige Farben wie Pink, Türkis, Gelb oder Orange, die für Energie und Freude stehen.
Fragen für’s Farbkonzept, die ihr euch stellen solltet
Nachdem ihr nun einen ersten Einblick in die Welt der Farben und Konzepte erhaschen konntet, fangen wir einmal ganz vorne an. Es gibt ein paar Faktoren, die für die Auswahl der Farben federführend sind.
-
In welcher Jahreszeit heiraten wir?
-
Welche Farben ziehen sich eh schon durch unser Leben? Welche Präferenzen haben wir? (Kleidung, Einrichtung)
-
Welche Location haben wir? Wie ist die Grundstimmung in der Location?
-
Wo liegen unsere Prioriäten? Eleganz, Natürlichkeit oder Statement?
(No) Go’s bei der Auswahl des Farbkonzeptes für die Hochzeit
Achtung! Diese Go’s und No Go’s solltet ihr auf jeden Fall beachten, wenn ihr euer Farbkonzept für eure Hochzeit erstellt. Die ein oder andere Kleinigkeit kann schnell mal vergessen werden, wenn man ohne Bedacht an die Planung geht. Planung ist schließlich das halbe Leben bzw. die halbe Hochzeit.
Go’s
-
Frühzeitig Farben festlegen (bevor Deko, Floristik, Kleidung etc. ausgewählt werden)
-
Wenige Hauptfarben + Akzentfarben kombinieren
-
Farben auf Location, Jahreszeit (interne verlinkung jahreszeitartikel) und Tageszeit abstimmen
-
Eigene Persönlichkeiten und Geschichte als Paar einfließen lassen
-
Farben durchgängig in Deko, Papeterie, Blumen, Kleidung nutzen
-
Neutral- oder Basisfarben einbinden, um Balance zu schaffen
No Go’s
-
Zu viele Farben auf einmal verwenden
-
Unharmonische Farbkombinationen wählen
-
Farben ohne Bezug zu Location, Saison oder Stimmung
-
Nur Trends folgen, statt den eigenen Stil zu berücksichtigen
-
Spontane Einzelentscheidungen ohne Gesamtbild im Blick
-
Keine Akzentfarben einplanen → alles wirkt „gleich“
Farbpsychologie & Bedeutung von Farben für eure Liebe
Nach den Basics für die Erstellung eures Farbkonzeptes für eure Hochzeit wird es nun etwas deeper. Farben sind nicht einfach nur Farben, die das bloße Auge sieht. Nein, dahinter stecken Bedeutungen. Farben haben Bedeutungen, weil sie bei uns Menschen bestimmte Gefühle, Assoziationen und Stimmungen auslösen. Sie wirken direkt auf unsere Wahrnehmung und Emotionen, oft ganz unbewusst. Diese Bedeutungen entstehen durch Kultur, Tradition, Symbolik und auch durch unsere individuelle Erfahrung.
Weiß | Reinheit, Unschuld, Neubeginn, Vollkommenheit |
Creme/Beige | Eleganz, Natürlichkeit, Bodenständigkeit |
Rosa | Zärtlichkeit, Romantik, Sanftheit |
Rot | Liebe, Leidenschaft, Energie |
Bordeaux | Tiefe Gefühle, Reife, Eleganz |
Orange | Lebensfreude, Kreativität, Optimismus |
Gelb | Glück, Wärme, Leichtigkeit |
Grün | Hoffnung, Natur, Wachstum, Harmonie |
Blau | Treue, Ruhe, Beständigkeit |
Türkis | Frische, Klarheit, Freiheit |
Lila/Violett | Spiritualität, Individualität, Würde |
Gold | Luxus, Erfolg, Beständigkeit |
Silber | Modernität, Klarheit, Eleganz |
Schwarz | Kraft, Tiefe, Stil |
Am schönsten wirken Hochzeitskonzepte, wenn ihr eine Hauptfarbe wählt, sie mit 1–2 Akzentfarben kombiniert und neutrale Töne wie Weiß, Beige oder Grau als Basis nutzt.
Der rote Faden in allen Hochzeitselementen
Wie bereits mehrmals betont, ist es für ein Farbkonzept bezeichnend, dass sich dieses wie ein roter Faden durch die gesamte Hochzeit zieht. Doch, in welchen Hochzeitselementen kann sich dieses Konzept eigentlich wiederfinden? Hier einige Ideen:
-
Papeterie
-
Kleidung von Brautpaar & Gästen
-
Blumen
-
Deko
-
Torte
-
Gastgeschenke
Wie ihr eure Hochzeitswebsite in unterschiedlichen Farbkonzepten und Designs gestalten könnt, lest ihr in „Hochzeitswebsite individuell gestalten: Designideen für jeden Geschmack“. Oder ihr schaut es euch in diesem Reel an:
Kostenloser Farbkonzept-Test für eure Hochzeit
Ladet euch jetzt den kostenlosen Test herunter, der euch hilft, euer individuelles Farbkonzept für eure Hochzeit ganz easy ganz schnell zu erstellen:
Eure Farben, eure Geschichte, eure Hochzeit
Am Ende gilt: Eure Farben erzählen eure Geschichte – sie machen eure Hochzeit einzigartig und unverwechselbar. Natürlich ist eine gute Planung dabei die halbe Miete, denn so fügt sich alles harmonisch zusammen und ihr könnt sicher sein, dass euer Farbkonzept sich wie ein roter Faden durch den Tag zieht. Aber die andere Hälfte besteht aus Spontanität, aus Momenten, die ihr nicht planen könnt – und genau darin liegt oft die wahre Magie. Achtet also auf eure Farben, aber vergesst nicht: Das Wichtigste ist, den Tag zu genießen und eure Liebe zu feiern.