Menü für Sommerhochzeit planen
Ein Menü für eine Sommerhochzeit zu planen ist eines der vielen Dinge, die es in der Planungsphase für eine Hochzeit zu organisieren gibt. Doch, eine nicht ganz unwichtige Angelegenheit. Seit jeher treffen sich Menschen um gemeinsam zu essen. Soll heißen: Das sommerliche Hochzeitsmenü stellt eine der Hauptprogrammpunkte auf der Hochzeit dar. Direkt stellt sich die erste Frage: Menü oder Buffet?
Welche Vorteile hat ein Menü gegenüber einem Buffet?
-
Ein serviertes Menü wirkt stilvoller und hochwertiger.
-
Gäste müssen nicht aufstehen oder anstehen – das Essen kommt direkt an den Platz.
-
Die Menge pro Person ist genau geplant, wodurch weniger Lebensmittelverschwendung entsteht.
-
Kein Durcheinander am Buffet, stattdessen ein entspannter, gut getakteter Abend.
Die nächste Frage folgt: Wie viele Gänge sollte ein Hochzeitsmenü haben? Damit noch genug Zeit zum tanzen bleibt, für Reden und Spiele, stellen wir euch ein Hochzeitsmenü mit 3 Gängen vor, die jedoch die Mägen eurer Gäste ausreichend füllen werden. Einige Hochzeitspaare bevorzugen auch Menüs, die aus 5 oder mehr Gängen bestehen. Natürlich können zu einem 3 Gänge Menü auch beliebig viele Zwischengänge hinzugefügt werden. Ein 3 Gänge Menü ist eine gute Alternative für Hochzeiten, auf denen später noch die Hochzeitstorte und vielleicht sogar ein Mitternachtssnack geplant ist. So ist der Zeitraum für die Speisen ein wenig entzerrter und nicht so sehr konzentriert.
Für euer sommerliches Hochzeitsmenü fehlen euch noch die passenden sommerlichen Getränke? Sommerliche Drinks ohne Alkohol oder hippe Trendgetränke sind perfekt für eure Sommerhochzeit.
Mehr und mehr Menschen verzichten in ihrer Lebensrealität auf den Konsum von Fleisch und/oder generell tierischen Produkten. Vegetarische und vegane Alternativen im sommerlichen Hochzeitsmenü zu integrieren spielt also ebenso eine wichtige Rolle. Hierfür gibt es in dem mehrgängigen Menü für eure Hochzeit im Sommer für jeden Gang leckere vegane Ideen, sodass alle Gäste auf ihre kulinarischen kosten kommen.
Inspiration für euer mehrgängiges Hochzeitsmenü
Gerade für Menschen, die lieber auswärts essen oder bestellen stellt die Menüauswahl eine der schwierigeren Aufgaben dar. Um Ideen für ein unvergessliches Hochzeitsmenü zusammen zu stellen, kann man unterschiedliche Aspekte zu Rate ziehen. Zum Beispiel die Jahreszeit. Saisonales Obst und Gemüse bietet sich für ein sommerliches Hochzeitsmenü sehr gut an.
Worauf sollte man bei einem sommerlichen Hochzeitsmenü besonders achten? Während im Winter alles etwas schwerer sein darf, so verlangt ein sommerliches Hochzeitsmenü nach leichten frischen Speisen. Fisch, Geflügel und alternative Gerichte sind gut verträglich und lassen das Tanzbein auf der anschießenden Party leichter zum Schwingen bringen. Sehr wichtig bei einer Sommerhochzeit ist es stets hydriert zu bleiben. Infused Water (Wasser, das mit zum Beispiel Gurke, Beeren, Orange, Zitrone angereichert ist) ist momentan sehr im Trend und kann daher auf einer Sommerhochzeit ideal angeboten werden.
Hochzeitsmenü 3 Gänge Vorschläge
Menü 1
-
Vorspeise: Zitronen-Risotto mit Zuckerschoten (vegan mit Mandelmilch & Hefeflocken)
-
Hauptgang: Gegrilltes Zanderfilet mit Zitronenbutter & Ofenkartoffeln oder Mediterrane Kichererbsen Bällchen mit Tomaten-Oliven-Salsa & veganem Minz-Joghurt (vegan)
-
Dessert: Pfirsich-Tarte mit Vanilleeis & Lavendelhonig (vegan mit Mandelmilch-Vanilleeis und karamellisierten Pfirsichen)
Menü 2
-
Vorspeise: Burrata mit Tomaten & Basilikum-Pesto oder Marinierte Tomaten mit Cashew-Ricotta (vegan)
-
Hauptgang: Rosa gegrilltes Rinderfilet mit Tomaten-Oliven-Tapenade & Rosmarin-Kartoffeln oder Gegrillte Auberginensteaks mit Tomaten-Pesto & Pinienkernen (vegan)
-
Dessert: Schokomousse mit Orangenzeste & gerösteten Haselnüssen oder Wassermelonen-Sorbet mit Basilikum-Zucker (vegan)

Wassermelonen Sorbet eignet sich hervorragend als leichtes veganes Dessert auf einer Sommerhochzeit.
Menü 3
-
Vorspeise: Marinierte Garnelen mit Mango-Chili-Dressing & Wildkräutersalat oder Gegrillte Pfirsiche mit Balsamico-Glasur & Walnüssen (vegan)
-
Hauptgang: Zitronenhähnchen mit Kräuter-Polenta & buntem Gartengemüse oder Süßkartoffel-Gnocchi mit Basilikum-Pesto & gerösteten Pinienkernen (vegan)
-
Dessert: Kirsch-Tiramisu mit Holunderblütensirup oder Kokos-Panna Cotta mit Kirschsauce (vegan)
Menü mit Catering zusammen planen
Auf die Frage, wie man ein Menü zusammenstellt, lautet die Antwort definitiv auch: Gemeinsam mit dem Catering. Oftmals stellt die Hochzeitslocation das Catering und nur in Absprache mit der Location ist eine Menüauswahl möglich. Ganz egal, ob ihr ein externes Catering oder ein inbegriffenes Catering durch das Location eigene Restaurant beansprucht. Sowohl ihr als auch das Catering haben Vorstellungen in ihren Köpfen, die bei der Vorbereitung auf die Hochzeitsfeier abgeglichen werden dürfen. Damit ihr es etwas leichter habt, könnt ihr die Menüideen hier ausdrucken und ganz einfach mit zum Catering nehmen. Dann kann auf dem fertigen Menü wild hinzugefügt, gestrichen oder gebrainstormt werden. Downloaden, ausdrucken und einfach mit zum Catering nehmen!
Sommerliche Menükarten einfach kostenlos ausdrucken
Menü für Sommerhochzeit mit Hochzeitshomepage noch leichter planen
Neben der Tatsache, dass das Hochzeitsmenü am besten zur Jahreszeit passt und kulinarisches ein Geschmackserlebnis der besonderen Art wird, gibt es noch viele weitere Aspekte, auf die man achten sollte, damit den Gästen das sommerliche Hochzeitsmenü schmeckt. Doch nicht nur auf den Geschmack kommt es an. Viele Menschen haben Allergien oder andere besondere Wünsche oder Ansprüche. Damit ihr bestens auf eure Gäste vorbereitet seid, könnt ihr auf eurer WeddyBird Hochzeitshomepage gezielte Menüfragen an eure Gäste stellen. Abklären wie hoch der Bedarf an veganen Speisen ist oder ob es vereinzelte Besonderheiten gibt, auf die man achten sollte.
Insbesondere, wenn viele Möglichkeiten zum Auswählen im Menü gegeben sind, macht es Sinn die Gäste vorher entscheiden zu lassen, damit das Catering besser geplant werden kann. So könnt ihr den Gästen das Menü vorher zur Verfügung stellen.
Im Dashboard eurer Hochzeitshomepage könnt ihr unter dem Menüpunkt "Rückmeldungen" ein Freitextfeld für eure Gäste lassen, in dem sie euch über Besonderheiten bzgl. ihrer Lebensmittelverträglichkeiten informieren können. So sieht es dann im Dashboard aus:
Darüber hinaus ist es auch möglich weitere eigens formulierte Fragen an eure Gäste zu stellen. So könnt ihr bereits im Vorfeld eure Gäste entscheiden lassen für welche Menümöglichkeit im Hochzeitsmenü sie sich entscheiden.

Ebenfalls unter dem Menüpunkt "Rückmeldungen" könnt ihr weitere Fragen wie die Menüabfrage an eure Gäste formulieren.
Eure Sommerhochzeit wird mit einem leichten sommerlichen Hochzeitsmenü komplett. Wir wünschen guten Appetit!