Hochzeitshomepage gestalten tipps

Hochzeitshomepage gestalten – Tipps und Tricks

Eine Hochzeitshomepage ist das aktuelle Must-Have der Hochzeitsplanung. Die digitale Begleitung der Gäste vor der Hochzeit ist flexibel und anpassbar, kann jederzeit den Umständen angepasst werden und bringt System und Ordnung in die Zeit vor der Hochzeit. Wir zeigen euch, mit welchen Tipps und Tricks eure Hochzeitswebsite besonders schön und ansprechend wird!

WeddyBird ist für jeden geeignet!

Viele Menschen haben eine Hochzeitswebsite schon mal irgendwo gesehen und vielleicht sogar überlegt, selbst eine zu haben. Aber ist es überhaupt für jeden möglich? Vor allem Brautpaare, die weniger Affinität zum Thema PC haben, stellen es sich kompliziert vor. Nicht umsonst gibt es Agenturen, die Webseiten bauen. Kann es auch ein Laie?

Die Antwort lautet: Auf jeden Fall! Mit dem Baukastensystem von WeddyBird müsst ihr nichts programmieren oder euch in komplizierte Prozesse des Webdesigns einlesen. Ihr findet bei WeddyBird einen ganz einfachen Baukasten, der intuitiv und benutzerfreundlich zu bedienen ist. Testet es einfach kostenlos aus – das macht wirklich viel Spaß!

Wie wird die Hochzeitshomepage ein Hingucker?

Mit ein paar einfachen Handgriffen wird eure WeddyBird Seite nicht nur für das Brautpaar praktisch, sondern auch besonders schön und für alle Gäste leicht nutzbar. Es ist nicht schwer, eine Hochzeitshomepage zu gestalten!

Tipp 1: Keep it simple!

Damit eure Gäste die Webseite nach euren Vorstellungen nutzen können, solltet ihr sie nicht überladen. Wichtigste Informationen sollten möglichst weit oben platziert werden. Schreibt keine langen Schachtelsätze und achtet darauf, zuerst alles Wichtige zu nennen. Die Gäste sollten die entscheidenden Informationen nicht suchen müssen.

Tipp 2: Macht ein Fotoshooting!

Mit persönlichen, hochwertigen Fotos wird eure Hochzeitshomepage ein richtiger Hingucker! Nutzt die Gelegenheit um schöne Bilder von euch zu machen, zum Beispiel im Rahmen von einem romantischen Verlobungsshooting. Im gleichen Schritt könnt ihr euren Wunsch-Fotografen auf Herz und Nieren prüfen. Bei einem kleinen Shooting lässt sich schon ganz gut abschätzen, ob die Chemie stimmt und ihr die Person wirklich eure Hochzeit begleiten lassen wollt.

Idee

Nutzt diese Bilder doch gleich für eure Einladungen!

Tipp 3: Erstellt einen QR Code!

Wenn ihr den Hinweis zu der Hochzeitshomepage auf der Papiereinladung unterbringen wollt, ergibt ein QR Code am meisten Sinn. Die meisten Handys haben die Funktion bereits in der Kamera-Software und können die Codes auslesen und den Link automatisch öffnen.  Das erspart das lästige Abtippen und funktioniert in wenigen Sekunden.

Trotzdem ist es sinnvoll, auch den Link abzudrucken oder digital zu versenden, vor allem, wenn die ältere Generation weniger Handy nutzt.

Tipp 4: Digitale Zu- und Absagen

Nutzt das Tool, um die Gästeliste zu erstellen. Vor allem bei größeren Hochzeitsgesellschaften kommt man schnell mal durcheinander, wer nun zugesagt hat, wie viele Personen er mitbringt oder für welches essen die Person sich entschieden hat. Mit der praktischen Funktion im WeddyBird Baukasten braucht ihr euch nichts zusätzlich notieren. Und sollte die Oma doch lieber persönlich oder am Telefon zusagen, könnt ihr es manuell nachtragen und habt die Liste trotzdem vollständig.

Gäste können manuell hinzugefügt werden.

Tipp 5: Harmonische Bilder im Farbschema

Wenn eure Hochzeitshomepage richtig professionell aussehen soll, empfehlen wir Bilder und Farben für die Gestaltung in einer einheitlichen Farbpalette zu verwenden. Auch sollten die Fotos und Hintergründe nicht zu unruhig sein – das würde vom Lesefluss ablenken und insgesamt unstimmig wirken.

Ihr könnt Fotos mit bestimmten Programmen bearbeiten und sie in Einklang bringen, bevor ihr sie für die Homepage verwendet. Dafür ist beispielsweise Lightroom geeignet. In der mobilen Version ist das Programm kostenlos.

Tipp

Nutzt Lightroom Presets! Mit den Vorlagen, die es für kleines Geld online zu kaufen gibt, könnt ihr auch einfache Fotos in einem coolen, einheitlichen Stil bearbeiten.

Fotogalerie nach der Hochzeit

Während der Hochzeit entstehen wunderschöne und unglaublich wertvolle Bilder für die Ewigkeit. Nicht nur der Fotograf, sondern auch die Gäste fotografieren fleißig mit ihren Smartphones und Kameras. Viele davon bekommt das Brautpaar nicht zu Gesicht, weil die Übergabe einfach aufwendig ist.

In der Fotogalerie könnt ihr die Upload-Funktion auch für Gäste freigeben. So kann jede Person der Hochzeitsgesellschaft einfach alles hochladen, von Schnappschüssen bis zu hochwertigen Fotografien.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Nicht nur das Brautpaar bekommt mühelos alles Foto, sondern auch die Gäste. Jeder kann jedes Album einsehen, sich die schönsten Bilder speichern und die schönsten Erinnerungen an euren großen Tag behalten.

Mit der Hochzeitshomepage habt ihr keinen Zeitdruck, solange die Seite online ist, könnt ihr und eure Gäste darauf zugreifen. Trotzdem solltet ihr nicht vergessen, rechtzeitig eure Bilder zu sichern! Wir wünschen ganz viel Spaß beim Gestalten der Homepage!

War dieser Text hilfreich?

Klick auf die Sterne zum Bewerten

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen

Noch keine Bewertungen bisher.

Da du diesen Beitrag hilfreich fandest...

... empfiehl diesen Beitrag doch gerne anderen Brautpaaren 🙂

Schade, dass du diesen Beitrag nicht hilfreich fandest

Hilf uns, diesen Beitrag zu verbessern.

Was können wir verbessern?