Wann was planen? Die Timeline für die Hochzeitsplanung.
share
Wann heiraten? Welche Location buchen? Wie viele Gäste einladen? Welche Outfits zum großen Tag tragen? Welche Dienstleister engagieren? Und und und…Fragen über Fragen. Bei vielen Hochzeitspaaren startet nach der Verlobung ein Jahr voller Planungen für die Hochzeit. Da kann schonmal der Überblick verloren gehen. Aber keine Sorge! Wir geben euch für eure Hochzeitsplanung einen Zeitplan als PDF an die Hand, an dem ihr euch orientieren könnt. Nutzt ihn als groben Fahrplan, denn so einzigartig wie ihr seid, so einzigartig ist auch eure Hochzeit.
Hochzeitsplanung wann was & was zuerst?!
1 Jahr, 4 Jahreszeiten, 12 Monate und gefühlt 3 Millionen Gedanken über die eigene Hochzeit. Der Heiratssantrag oder der gemeinsame Entschluss zu heiraten, liegt grade erst einen Moment zurück und schon springen die Gedanken in die Zukunft, wollen planen, bauen Luftschlösser und malen sich den perfekten Tag in Form und Farbe aus. Damit diese Luftschlösser jedoch keine bleiben, sondern zu echten werden, ist eine gut durchdachte Planung ein Jahr vorher anzuraten. Doch welcher ist der 1. Schritt? Lest weiter für den Zeitplan für eure Hochzeitsplanung als PDF.
Originell, Individuell, seid schnell!
Zu welchem Zeitpunkt, welche Dienstleister „noch zu haben“ sind, das ist so individuell wie eure Liebe. Originelle Dienstleister (z.B. DJ’s) sind oft schnell ausgebucht. Also seid schnell, wollt ihr’s originell, denn jede Hochzeit ist individuell. Je früher die Planung beginnt, umso besser…
12-18 Monate vor der Hochzeit: Datum, Ort, Budget, Gästeliste
Das Hochzeitsdatum ist eng verknüpft mit der Location. Sucht euch am besten eine Location aus und fragt direkt nach freien Terminen. Idealerweise passen diese freien Termine auch mit freien Terminen von Standesamt und/oder Kirche zusammen.
Wiederum eng mit der Location verbunden ist das Budget, das euch zur Verfügung steht. Setzt euch ein Limit, das nicht überschritten werden darf und plant für jeden Bereich ein eigenes kleines Budget ein.
Und wie ihr euch bestimmt denken könnt, sind Budget und Location abhängig von der Gästeliste. Je mehr Gäste, desto höher muss das Budget sein und desto größer die Location.
In der Timeline ganz vorne…
Location – Budget – Gästeliste = die komplizierte Dreiecksbeziehung sozusagen.
9-12 Monate vor der Hochzeit: Fotos, Musik, Outfits
Für viele Paare ist die Entscheidung für einenFotografen oder eine Fotografin einer der wichtigsten Punkte in der Timeline für die Hochzeitsplanung. Doch wählt weise! Eine Vielzahl an Angeboten stehen zur Auswahl!
Im Vorfeld einen Termin zur Besprechung der Art der Fotos, des Budgets und der individuellen Wünsche der Fotos sollte in jedem Fall vereinbart werden.
Darüber hinaus hat jede:r Fotograf:in einen unterschiedlichen Stil. Klickt euch durch die jeweiligen Webseiten oder auch Instagram Pages und erhaltet so einen Eindruck der Fotos. Romantisch verspielt, vintage, modern, viele „in-motion“-Bilder… Foto ist nicht gleich Foto! Ein paar Eindrücke gefällig?
„Music was my first love and it will be my last. Music of the future and music of the past.“
John Miles
Welche Musik wählt ihr für eure Hochzeitsfeier? Musik aus der Vergangenheit, Musik aus der Zukunft? DJ oder Live-Band? Oder vielleicht ein besonderer Act? Denkt auch hier an’s Budget!
Doch nicht nur auf der Feier spielt Musik eine wichtige Rolle. Auch für die Trauung kann eine musikalische Begleitung den besonderen Zauber versprühen. Schonmal an einen Chor als Umrahmung der Trauung gedacht?
Und woran ist noch zu denken? Na klar, die Outfits! Kleid, Hosenanzug, lieber Krawatte oder Fliege? Damit gegebenenfalls noch perfekt zugeschneidert werden kann, sind 9 Monate vorher ein guter Zeitrahmen.
6-9 Monate vor der Hochzeit: Eheringe & Einladungen
6 Monate vor der Hochzeit ist es sinnvoll die Eheringe zu organisieren. Apropos: Habt ihr schon Ideen für eure Eheringgravuren?
Damit eure Feier auch ein richtiger Hit wird, solltet ihr auch 6 Monate vorher die Einladungen rausschicken. In unserer schnelllebigen Welt, sind die Menschen ausgeplant wie nie zuvor. Doch ein halbes Jahr vorher, können die meisten noch Termine blocken.
Parallel oder als Ersatz für Einladungen eignet sich auch ideal unsere WeddyBird Hochzeitshomepage. Dort habt ihr alles auf einen Blick!
Damit sich alle Gäste einen Termin blocken können: 6 Monate vorher Einladungen verschicken.
3-6 Monate vor der Hochzeit: Torte, Gastgeschenke, Strauß & Deko
Die Hochzeitstorte ist eines der Highlights auf der Feier. Das Anschneiden oft eine richtige Tradition. Wenn es bei einem Thema eine große Auswahl gibt, dann bei der Torte! Eistorte, Fruchttorte, Schokotraum, mehrstöckig, mit personifizierten Zuckerfiguren oben drauf. Im Zeitplan steht die Organisation der Torte 3 Monate vorher an.
Parallel oder alternativ zu der Torte sind Candy– und Salty-Bars zur Zeit sehr im Trend.
Menschen wollen immer irgendwas in den Händen halten. Entweder einen anderen Menschen oder Geschenke! Auch um die Gastgeschenke darf man sich 3 Monate vor der Hochzeit Gedanken machen.
Und natürlich nicht zu vergessen: der Brautstrauß & die Deko. Fragt am besten bei eurem Floristen des Vertrauens nach einem Arrangement und stimmt dann Strauß und Deko aufeinander ab.
1 Monat vor der Hochzeit: Details & Überprüfung
Der letzte Monat vor der Hochzeit ist für alle Checklisten da! Überprüft alle Infos mit allen Lieferanten und Dienstleistern!
Probiert eure Outfits nochmal an & lasst euer geplantes Make-up einmal vorher an euch testen.
Pläne gehen auch mal schief, na und?
„Man muss planen, spontan zu sein.“
– David Hockney
Na klar, eine Hochzeit darf gut geplant und durchdacht sein. Schließlich ist dieser Tag für die meisten einmalig (ok, manchmal auch zwei – oder dreimalig). Doch die besten aller Momente lassen sich nicht planen. Oder wie sind eure verrücktesten lustigsten Geschichten entstanden, an die ihr euch ewig erinnern werdet? Wie habt ihr euch kennengelernt? War das geplant oder vielleicht spontan?
Am Tag der Hochzeit ist alles durchgetaktet, doch vielleicht bleiben kleine Lücken, in denen ihr euch erlaubt Momente zu erschaffen, die eben geplant spontan sind. Und vielleicht läuft auch nicht alles nach Plan. Vielleicht regnet es auf eurer Sommerhochzeit im Garten. Werdet ihr dann frei sein und im Regen tanzen, ganz egal wie teuer die Outfits waren? Vielleicht fällt die riesengroße Torte runter. Werdet ihr dann alle vom Boden essen und euch darüber freuen, dass was schief gegangen ist? Stellt euch nur mal vor, was für tolle Momentaufnahmen der:die Fotograf:in einfangen wird. Also: Planung ist das halbe Leben. Aber eben auch nur das halbe. Wir wünschen euch, dass eure Hochzeitspläne in Erfüllung gehen, doch auch, dass ihr Mut habt spontane Gegebenheiten anzunehmen und zu begrüßen.
Hochzeitsplanung Zeitplan als PDF
Wow, das waren ganz schön viele Infos auf einmal! Alles komprimiert & zum Ausdrucken haben wir euch als PDF zusammengestellt. Viel Freude damit!
Der Brautschmuck ist ein wichtiger und wunderschöner Bestandteil jeder Hochzeit und trägt zum Hochzeitsoutfit entscheidend bei. Doch welcher Schmuck ist der richtige für den großen Tag? In diesem Artikel gehen…
Das Ende des Jahres ist immer voller Aufregung, Stress und Zeitmangel. Vor allem, wenn andere Dinge wie der Beruf, die Familie oder die Hochzeitsvorbereitungen die volle Aufmerksamkeit beansprucht haben, bleiben…
„Wir sind Vanessa und Ina und wir sind verheiratet!“ verkünden die Social Media Stars in ihrem YouTube Video als frischvermähltes Ehepaar und halten dabei stolz die Ringe am Finger in…